12. Klasse zu Besuch im Zentrum für akademisches Schreiben

12. Klasse zu Besuch im Zentrum für akademisches Schreiben

Im Rahmen einer Exkursion der beiden Deutsch-Leistungskurse von Frau Groß und Herrn Arnold besuchte die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums an der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen kürzlich das Zentrum für akademisches Schreiben in Siegen, um sich intensiv mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertraut zu machen. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen vorzubereiten, die sie künftig an Universitäten und Hochschulen erwarten – insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Hausarbeiten.

 

Akademisches Schreiben im Fokus

Im Zentrum für akademisches Schreiben erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens. Die Experten des Zentrums erklärten praxisnah, wie man eine wissenschaftliche Fragestellung formuliert, eine strukturierte Gliederung erstellt und welche Bedeutung präzises Zitieren hat.

Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur lernen, wie man eine fundierte Argumentation aufbaut, sondern auch, wie man eine kritische Haltung zu Quellen entwickelt und wissenschaftliche Arbeiten auf ihre Qualität hin überprüft. Diese Kenntnisse sind nicht nur für die bevorstehenden Abiturprüfungen von großer Bedeutung, sondern werden auch für die spätere Studienzeit eine wertvolle Grundlage bilden.

 

Recherchieren und Vertiefen in der Stadtbibliothek

Nach dem intensiven Workshop des ZefaS stand der Besuch der Stadtbibliothek auf dem Programm. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler das Erlernte praktisch umsetzen. In der Bibliothek hatten sie die Gelegenheit, sich einen Überblick über relevante wissenschaftliche Literatur zu verschaffen und erste Recherchen für ihre zukünftigen Arbeiten durchzuführen. Die Bibliothek bot den perfekten Rahmen, um sich mit wissenschaftlichen Datenbanken vertraut zu machen und die Vielfalt an Quellen für eigene Hausarbeiten zu entdecken.

 

Fazit und Ausblick

Der Tag war für die 12. Klasse der BBS Betzdorf-Kirchen eine wertvolle Erfahrung, die sie gut auf die Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens vorbereitet hat. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur theoretische Kenntnisse erworben, sondern konnten diese in der praktischen Anwendung vertiefen. Mit dem Wissen aus dem Zentrum für akademisches Schreiben und den gewonnenen Erkenntnissen aus der Bibliothek sind sie nun bestens gerüstet, um ihre zukünftigen wissenschaftlichen Arbeiten auf hohem Niveau zu meistern.

Wir danken allen beteiligten Personen für die Unterstützung und freuen uns auf weitere spannende Projekte, die unseren Schülerinnen und Schülern helfen, ihre akademischen Fähigkeiten weiter auszubauen.

Zurück