Eid Mubarak

Am 30. März endete der Fastenmonat Ramadan und für viele Muslime begann weltweit das Zuckerfest. Dabei ist immer wieder der Ausdruck „Eid Mubarak“ zu hören. Doch was ist damit gemeint? Mit „Eid Mubarak“ begrüßen sich Feiernde und beglückwünschen sich zu dem Fest. „Eid“ bedeutet auf Arabisch "Fest", „Mubarak“ wird verwendet, um Glückwünsche auszudrücken. „Eid Mubarak“ bedeutet somit „Frohes Fest“ oder „Gesegnetes Fest“.

Soviel zur Theorie – nun zur Praxis an der BBS Betzdorf-Kirchen: Damit sich jede(r) Interessierte vom Zuckerfest ein Bild machen kann, haben die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Koch/Köchin, aus dem Hotelfach sowie dem Bäckereibereich kurzerhand ein eigenes kleines Zuckerfest geplant, vorbereitet und realisiert. In zwei großen Pausen konnten die Produkte – von Dolmada und Baklava über Crêpes und Chebakia bis hin zu Kheer und Lokum - dieses lerngruppen-, fächer- sowie kompetenzübergreifenden Unterrichtsarrangements von allen Besucherinnen und Besuchern in geselliger Runde entdeckt und selbstverständlich auch probiert werden. Tatkräftig unterstützt wurden die Lerngruppen dabei von ihren Lehrpersonen Sebastian Lupu, Astrid Fischer und Ulrike Peters.

Zurück