Ein Tag für die berufliche Zukunft – Gewerkschaften an der BBS hautnah erleben!

Nun stand ein ganzer Vormittag an der BBS Betzdorf-Kirchen im Zeichen von Mitbestimmung, Solidarität und beruflicher Orientierung. Beim Gewerkschaftstag boten der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die IG Metall spannende Einblicke in ihre Arbeit und sprachen gezielt Themen an, die für Auszubildende von großer Bedeutung sind.
In interaktiven Formaten erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung – praxisnah, verständlich und auf Augenhöhe. Nicht nur für unsere Berufsschulklassen war dies eine wertvolle Gelegenheit.
Das sommerliche Wetter trug zur positiven Atmosphäre bei: Der DGB nutzte die Gelegenheit, seinen Informationsstand im Freien aufzubauen. Dort konnten sich die Jugendlichen informieren, ins Gespräch kommen, Materialien sichten und sich aktiv einbringen.
Insgesamt nahmen 20 Lerngruppen an der durch unsere Kollegin Denise Fehst perfekt im Vorfeld geplanten und organisierten Veranstaltung teil. Vertreten waren unter anderem Auszubildende aus der Elektrotechnik – sowohl im industriellen als auch im handwerklichen Bereich – sowie aus der Metallbranche wie etwa die angehenden Werkzeugmechaniker/innen. Auch Schülerinnen und Schüler aus der Gastronomie, dem Bereich Sanitär, Heizung und Klima sowie KFZ waren dabei. Ergänzt wurde die Teilnehmerschaft durch Interessierte aus den Vollzeitbildungsgängen des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) und der Berufsfachschule 1 (BF1).
Der Gewerkschaftstag war nicht nur informativ, sondern auch ein gelungenes Beispiel dafür, wie politische Bildung und Berufsorientierung sinnvoll miteinander verknüpft werden können – ein wertvoller Beitrag für eine starke Ausbildungskultur.