Intensivkurs Paris

Die zweite Fremdsprache im Beruflichen Gymnasium Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen ist Französisch. Sie ist Voraussetzung für das Erlangen des Abiturs und startet für die Schülerinnen und Schüler dieser Schulform in der Jahrgangsstufe 11. Dass sich der Französischunterricht aber nicht nur auf den gewohnten Klassenraum beschränken muss, erlebte nun die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums auf beeindruckende Weise.

 

Vom 12. bis 14. Februar 2025 hatten insgesamt 27 Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihrem Stammkursleiter Markus Löcherbach und ihrer Französischlehrerin Lena Momper, die Gelegenheit, die faszinierende Stadt Paris zu erkunden. Drei Tage hatten sie dafür Zeit und diese sollten ausgiebig genutzt werden. Bereits am frühen Mittwochmorgen brach die Crew in Betzdorf auf und erreichte nach einer angenehmen Zugfahrt, die ab Köln mit dem französischen Schnellzug „Eurostar“ absolviert wurde, die Hauptstadt unseres Nachbarlandes bereits um 12 Uhr mittags. Nach der Ankunft wurden die Koffer im Hostel abgegeben und die Gruppe machte sich auf den Weg zur Boulevard Haussmann, in der sie die berühmte Galerie Lafayette besuchten. Hier hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, etwas Freizeit zu genießen, zu essen und zu shoppen.

 

Am Nachmittag begaben sich die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten auf einen Spaziergang zum malerischen Künstlerviertel Montmartre. Der Aufstieg zur Basilika Sacré-Cœur wurde mit einer atemberaubenden Aussicht über die Stadt belohnt, die alle Anwesenden beeindruckte.

 

Der erste Halt an Tag 2 war der weltberühmte Louvre. Besonders die Mona Lisa zog die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler auf sich und sorgte für viele begeisterte Kommentare. Nach dem Besuch des Louvre spazierte die Gruppe zur beeindruckenden Kathedrale Notre-Dame de Paris, die nach dem verheerenden Brand nun wieder besichtigt werden kann. Am späten Nachmittag stand dann das nächste Wahrzeichen der Metropole auf dem Programm: Der Eiffelturm! Einige Schülerinnen und Schüler der BBS nutzten sogar die Gelegenheit, die zweite Plattform des ikonischen Bauwerks zu besichtigen und die Aussicht zu genießen. Den Abend krönte eine Bootsfahrt über die Seine bei Nacht, die allen Teilnehmenden unvergessliche Eindrücke von der beleuchteten Stadt bot.

 

Der letzte Exkursionstag startete mit einem Geburtstagsfrühstück für einen Schüler, bevor die Gruppe am Vormittag das Wissenschaftsmuseum Cité des Sciences besuchte. Dort gab es neben der Besichtigung eines U-Boots zahlreiche interaktive Ausstellungen in den Bereichen der Technik, Mathematik und Biologie zu erkunden. Danach nutzte die Delegation der BBS ihr letztes Zeitfenster, um weitere Erkundungen in Paris zu unternehmen und einige Souvenirs zu ergattern. Abschließend startete die Rückfahrt vom Gare du Nord in Paris Richtung Betzdorf, das um kurz vor Mitternacht erreicht wurde. Die Klassenfahrt bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch die kulturelle Vielfalt und die Schönheit der französischen Hauptstadt hautnah zu erleben. Die Rückmeldungen der 17 – 21-Jährigen bewegten sich zwischen „Wunderbar“, „Perfekt“ und „top organisiert“.

Zurück