Juniorwahlen 2025: Demokratie hautnah erleben

In der Woche vom 17.-21. Februar nahmen Schülerinnen und Schüler aus 14 unterschiedlichen Klassen der BBS Betzdorf-Kirchen an der Juniorwahl 2025 teil, einem bundesweiten Projekt, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich aktiv mit dem demokratischen Prozess auseinanderzusetzen. Die Juniorwahl fand parallel zu den regulären Wahlen statt und ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, ihre Stimme abzugeben und die Bedeutung von Wahlen hautnah zu erleben.

 

Die Teilnahme an der Juniorwahl ist besonders wichtig, da sie nicht nur ein grundlegendes Verständnis für die demokratischen Abläufe vermittelt, sondern auch das politische Bewusstsein und das Interesse an gesellschaftlichen Themen fördert. Gemeinsam mit ihren Sozialkundelehrern setzten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld mit den Wahlprogrammen der Parteien auseinander und lernten das Wahlsystem der Bundesrepublik Deutschland kennen.

 

Insgesamt war die Teilnahme an der Juniorwahl 2025 ein bedeutender Schritt für die Schülerinnen und Schüler, um sich als Teil der demokratischen Gemeinschaft zu fühlen und ihre Stimme in einem geschützten Rahmen zu erproben.

Zurück