
BBS wird als „Digitale Schule“ ausgezeichnet
„Leuchttürme in Sachen MINT und Digitalisierung“ beschrieb Staatssekretärin Bettina Brück die insgesamt 64 Schulen aus Rheinland-Pfalz, die am 21.09.2023 für ihr engagiertes Handeln in diesen Gebieten geehrt und ausgezeichnet wurden.

Smart Home-Exkurs
Smart Home ist ein großes Thema in der Gebäudeautomatisierung und natürlich auch Bestandteil des Unterrichts für angehende Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik. Für den Praxisbezug sorgte jetzt Pascal Röttelbach von der Firma Schneider Electric.

Rent a Prof: Künstliche Intelligenz und maschinelles Sehen
Die Uni kommt ins Klassenzimmer! Immer wieder häufen sich Medienberichte, die von der Übernatürlichkeit und Unbegreiflichkeit der Künstlichen Intelligenz (KI) berichten. Die „Entmystifizierung“ der KI war eines der Themen, die Prof. Dr. Michael Möller von der Universität Siegen interessierten Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule Informatik an der BBS Betzdorf-Kirchen vermittelte.

Freisprechung der Maßschneiderinnen
Nach drei Jahren Ausbildung an der BBS Betzdorf-Kirchen fand nun die Freisprechung von sieben Maßschneiderinnen in einem feierlichen Rahmen vor über 30 Gästen statt.

Entlassfeier HBFI + FSTM
Nun war es wieder soweit: Über vierzig junge Menschen haben erfolgreich ihre beruflichen Weiterqualifizierungen an der BBS Betzdorf-Kirchen abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Zeugnisse an die sehr erfolgreichen AbsolventInnen der Höheren Berufsfachschule für Informationstechnik (HBFI) und der Fachschule Technik (FS) vor über 100 Anwesenden durch die Klassenleitungen überreicht.

Von der Rohkarosse bis zum fertigen Fahrzeug
Diesen Vorgang konnten die Auszubildenden Kfz-Mechatroniker*innen des 3. Lehrjahres nun im Werk von Mercedes Benz in Bremen selbst nachverfolgen. Am Vortag ging es für die 14 Schüler*innen, samt der Lehrkräfte Dennis Ferfort und Christoph Tietz, um 7:10 Uhr vom Betzdorfer Bahnhof in Richtung Bremen los. Dort warteten zwei spannende Tage mit vollem Terminplan auf die Gruppe.

Mit dem Beruflichen Gymnasium nach Amsterdam
Gegen Ende des Schuljahres ging es für die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Technik, gemeinsam mit ihren Lehrkräften Lena Momper und Burkhard Hensel, per Zug auf Klassenfahrt nach Amsterdam! Von dort aus führte der ÖPNV die Gruppe zu den gebuchten Mobile Homes.

BSIT 21 zu Gast bei Gromnitza
Einen besonderen Unterrichtstag konnte die Klasse BSIT21 der BBS Betzdorf-Kirchen am 12.07.2023 bei der Firma ikt Gromnitza verbringen. Oliver Gromnitza und sein Team hatten dem Thema IT-Sicherheit mit hochkarätigen Vorträgen einen ganzen Vormittag gewidmet.

BBSler feiern „Abi Vegas“
Pokerkarten auf den Tischen, übergroße Würfel auf der Bühne und 31 Abiturientinnen und Abiturienten in eleganter Kleidung - die Stadthalle Betzdorf verwandelte sich am Freitagabend in ein schillerndes Casino und das hatte einen Grund: Der Abschlussjahrgang des Beruflichen Gymnasiums Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen feierte das Abitur.

Keine Wärmewende ohne Installation!
Das Heizungsgesetz und die Wärmewende sind bekanntlich „in Arbeit“, doch ohne kompetente und passende Auslegung sowie Installation sind auch die besten Pläne hinfällig.

Energieversorgung in der Praxis
„Die Dimension der Anlage erstaunt die Schülerinnen und Schüler jedes Jahr“, stellte Oliver Radermacher, einer von vier betreuenden Lehrkräften während der Exkursion zum Umspannwerk in Dauersberg, fest.

Ausbildung zum/zur Maßschneider/in
Der Abschlussjahrgang unserer „Berufsfachschule Maßschneider/-in“ befindet sich nach nun fast drei Jahren schulischer Ausbildung auf der Zielgeraden. An den finalen Gesellenstücken wird auf Basis von selbst erstellten Mustern und Zeichnungen mit Hochdruck gearbeitet, denn Mitte Juli ist es soweit: Die Abschlussprüfungen sowie die anschließende Freisprechung zur Gesellin/zum Gesellen durch die Handwerkskammer stehen bevor!

Große Puzzles...
...gibt’s an der BBS Betzdorf-Kirchen im Unterricht von Kraftfahrzeugtechnikermeister Nico Merten! Ein moderner PKW mit Verbrennungsmotor kann aus bis zu 10.000 Einzelteilen bestehen. Über 1.000 Teile entfallen dabei alleine auf Motor und Getriebe.

Das ist gerade, das ist schief
Für eine klassische Zinkenverbindung bedarf es schief angelegter, von Hand ausgeführter Sägeschnitte in rechtwinklige Hirnholzflächen. Unter dem Motto “Das ist gerade, wir schneiden schief rein” gehen die zukünftigen Tischler den jährlich angebotenen Praxistag an der BBS Betzdorf-Kirchen an.

Girls'Day 2023
Der Girls'Day als solcher findet deutschlandweit bereits seit 2001 und speziell an unserer BBS seit 2013 statt. Er wird vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vielen Partnerorganisationen gefördert.

Wo kommt der Porsche Taycan und der AUDI e-tron GT her?
Mechatroniker der BBS Betzdorf-Kirchen gehen dieser Frage auf den Grund. Sie waren zu Besuch bei der Firma Gestamp Griwe - einem führenden Automobilzulieferer aus Westerburg. Als Tier-1 Supplier liefert die Fa. Gestamp hochwertige Produkte für die Automobilindustrie

Bei den Kfz-Mechatronikern des 2. Lehrjahrs geht’s heiß her!
Nachdem die theoretischen Unterrichtsinhalte zu Fahrzeugkühlsystem erarbeitet waren, ging es für die Schüler zur praktischen Umsetzung in die Schulwerkstatt.

Abitur mit Technik und Sport an der BBS Betzdorf-Kirchen
Menschen, Maschinen und Technik wachsen zunehmend zusammen – auch oder gerade im Sport.
Die Branche der Sporttechnik expandiert stetig und bietet qualifizierten Fachkräften gute Berufsaussichten in vielen unterschiedlichen Bereichen (z. B. Sportartikelindustrie, Fitness- und Gesundheitssport, Trainings- und Reha-Zentren, Medizintechnik- und Prothesenproduktion…)

Tournee für Arbeitssicherheit macht Halt an der BBS
„Das mache ich mal eben“ – dieser Satz ist fest mit dem Thema Arbeitsunfälle verbunden. Um für genau dieses Thema zu sensibilisieren, hat ein Schulungswagen der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) einen Stopp an der BBS Betzdorf-Kirchen eingelegt.

Abisturm 2023
Verbarrikadierte Flure und Räume, Absperrband durch die komplette Aula, Musikboxen im Einsatz und viel gute Laune – der „Chaostag“ der Jahrgangsstufe 13 unseres Beruflichen Gymnasiums Technik hatte einiges zu bieten.

Skills statt Feenstaub
Die geänderten Anforderungen der Abschlussprüfung für Fachinformatiker waren Anlass genug, einen passenden Workshop für unsere Schüler*innen im dritten Ausbildungsjahr der IT-Berufe anzubieten.

Völkerballturnier 2023
12 Schüler*innen-Teams, zwei Lehrer*innen-Teams, ein Sieger*innen-Team: die Auswahl der Lerngruppe BF2 22A konnte sich im diesjährigen Völkerballturnier der BBS Betzdorf-Kirchen durch eine Mischung aus sportlichem Geschick (und etwas Glück) durchsetzen und hat verdient den ersten Platz errungen.

Präventionswochen 2023
Prävention in der Schule – da denkt man unweigerlich an mehr oder weniger spektakuläre Vorträge mit erhobenem Zeigefinger. Das es auch anders geht, hat unsere erste Präventionswoche im vorangegangenen Schuljahr gezeigt.

Fitness nach Maß
Endlich hatten die Lernenden der Ausbildungsgänge 3BFMS 20/21/22 die Möglichkeit, eine gemeinsam mit ihrem Lernbegleiter Dennis Märzhäuser und auf ihre Bedürfnisse entwickelte Lernreihe zum Thema „Fitness“ im Dauersberger Fitnessstudio „Körperwelt“ abzuschließen.

Vom Wintersechseck und Supernovae
Die beiden Lerngruppen unserer Berufsfachschule 2 haben einen nicht nur fächerübergreifenden, sondern ebenso extraterrestrischen Tagesausflug unternommen. Für die Klassen ging es gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Eva Fricke-Schmidt, Katrin Odendahl und Heike Rosenbauer in das Zeiss Kleinplanetarium in Köln-Nippes.

Mit Boost an die Spitze
40 Runden Planspiel Börse des Sparkassenverbandes - davon mittlerweile über 25 mit Beteiligung und Betreuung des BWL-Lehrers Andreas Kinkel – und wieder einmal haben es die Schülerinnen und Schüler der BBS Betzdorf-Kirchen bis in die Spitzengruppe geschafft!

Aus Buchstützen werden Controllerhalterungen
Digitalisierung existiert auch im Tischlerhandwerk! Der Begriff Handwerk beinhaltet „Hand“ und „Werken“ - So vereinen die Auszubildenden der Mittelstufe auf der Basis eines Kundenauftrags die Theorie mit der Praxis und digitales mit traditionellem „Handwerken“. Denn nur wer die Tradition kennt, kann auch neue Entwicklungen anstoßen.

Die vielleicht älteste Konservierungsmethode der Welt
„Fermentieren bzw. Fermentation bezeichnet die mikrobielle Umwandlung organischer Stoffe durch probiotische Bakterien und Pilze. Bei diesem natürlichen Prozess entstehen Säure, Gase oder Alkohol.“ Diese doch etwas abstrakte Erklärung wird als erster Treffer einer bekannten Internetsuchmaschine zum Suchbegriff „Fermentieren“ ausgegeben. Was das genau bedeutet, konnten die Auszubildenden aus unserer Unterstufe der Gastronomieberufe erleben.

Check your facts!
Im Rahmen des ARD Jugendmedientages hat die elfte Klasse unseres beruflichen Gymnasiums zusammen mit ihren Lehrerinnen Eva Fricke-Schmitt und Lena Momper an einem ganz besonderen Workshop - natürlich digital - teilgenommen.

Freisprechung Kraftfahrzeuggewerbe
Im Rahmen einer Feierstunde hat die Innung für das Kraftfahrzeuggewerbe Rhein-Westerwald 90 neue Junggesellinnen und -gesellen freigesprochen. Darunter befanden sich eine Schülerin sowie 14 Schüler der BBS Betzdorf-Kirchen.

Maschinenbau ist überall
Dr. Thomas Reppel vom Lehrstuhl für Werkstoffsysteme und Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen stellte, unterstützt von Arzu Sancar und Sebastian Haller, angehenden Abiturientinnen und Abiturienten der BBS Betzdorf-Kirchen, der IGS Betzdorf-Kirchen sowie des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums das Studienangebot des Departments für Maschinebau der Universität Siegen vor.

Essen wie Gott in Frankreich
Unter diesem Motto gestalteten die Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Lehrjahrs im Bereich Gastronomie und der Französischkurs der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Ulrike Peters und Lena Momper am 25. Mai einen französischen Tag.

Einstieg Köln
Spätestens wenn der Schulabschluss naht, sollten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken über ihre Zukunftspläne machen. Im besten Fall sammeln sie jedoch im Vorfeld schon Informationen über die zahlreichen und immer mehr werdenden Möglichkeiten, die sich ihnen bieten, sobald sie ihr Abschlusszeugnis in der Hand halten.

BBS – und dann?
Auch wenn wir sämtliche unserer Schülerinnen und Schüler im Berufsvorbereitungsjahr, den Berufsfachschulen sowie dem beruflichen Gymnasium jeden Tag aufs Neue sehr gerne in der BBS Betzdorf-Kirchen begrüßen, freuen wir uns natürlich besonders, wenn nach einem erfolgreichen Schulabschluss ein ebenso erfolgreicher Start ins Berufsleben erfolgt.

Technikerpräsentation 2023
Nach zwei Jahren Zwangspause war es am Dienstagabend endlich wieder soweit: Die öffentlichen Projektpräsentationen der Fachschule Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen konnten wieder in gewohnter Form erfolgen. 21 angehende, staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker nutzten sehr gerne die Gelegenheit, die Ergebnisse ihrer Projektphase stolz der Öffentlichkeit vorzustellen.

Durchblick in der BF1
Die Praxismodule der Berufsfachschule 1 Fahrzeugtechnik befassen sich unter anderem mit der selbstständigen Überprüfung sicherheitsrelevanter Fahrzeugkomponenten, vom Zustand und Alter der Reifen bis hin zur Scheibenwaschanlage.

Alles im Griff!
Mit dem Erreichen der Volljährigkeit ändert sich nicht alles, aber vieles. Man darf plötzlich wählen, Mobilfunkverträge abschließen und die Schulzeugnisse selbst unterschreiben. Und in vielen Fällen ebenso plötzlich alleine Autofahren!

Entspannung in der Schule!?
Auch wenn die Überschrift zunächst für manche wie ein Widerspruch in sich klingen mag, hat sich der Referendar Dennis Märzhäuser dieser Aufgabe angenommen.

Bühnenluft hautnah erlebt – eine ganz neue Annäherung an einen weltbekannten Klassiker
Ende des letzten Jahres im nutzen drei Klassen der Berufsfachschule 1 im Rahmen des Deutschunterrichts die Gelegenheit, einen weltbekannten Dramaklassiker im Apollo-Theater Siegen neu zu erleben. Shakespeares berühmte Liebesgeschichte „Romeo und Julia“ ist sicher vielen ein Begriff.

Top 3!
Von circa 2.200 Auszubildenden hat unser Schüler Lars Bachmann bundesweit die drittbeste Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik“ abgelegt.

(Wieder) bereit für die Zukunft
Irgendwann trifft es jede Autofahrerin und jeden Autofahrer – beim Drehen des Zündschlüssels passiert …nichts. Da Starterbatterien eine begrenzte Lebensdauer haben, hat es kürzlich auch eines unserer Schulungs- und Werkstattfahrzeuge erwischt, genauer gesagt unseren BMW 335 ActiveHybrid3 der Baureihe F30.

Erkenne deinen Wert: Kommunikativ – Selbstbewusst – Stark
Erwachsenwerden, seine Stärken und Potenziale zu erkennen und den sich im Übergang von Schule zu Beruf stetig ändernden - und teilweise recht stressigen - Alltag zu meistern kann herausfordernd sein.

Der Geschmack von Fluss, Wald und Feld in der BBS Betzdorf-Kirchen
Ein Nachmittag der besonders schmackhaften Art wurde durch unsere Auszubildenden im zweiten und dritten Lehrjahr aus dem Hotel- und Gastronomiebereich ermöglicht! Am Ende eines berufs- sowie lernfeldübergreifenden Projektes unter dem Titel „Der Geschmack von Fluss, Wald und Feld“ stand ein vorweihnachtlicher Gaumenschmaus:

Rückkehr von "hamet"
Nach einer durch die Coronapandemie verordneten Pause hat ein weiteres, für die berufliche Bildung sehr wichtiges, Element den Weg zurück in die BBS Betzdorf-Kirchen gefunden: hamet!

Gemeinsam und schwindelfrei durchs Schuljahr
Wird die Fachliteratur befragt, spricht vieles für Teambuildingmaßnahmen im beruflichen Kontext. Die immer wieder aufgezählten Vorteile reichen von erhöhter Produktivität und Zufriedenheit über verbesserte Kommunikation bis hin zu stärkerer Mitarbeiterbindung.

Informationstag BGYT
Was läuft im Technikunterricht? Wie ist das Fach Gemeinschaftskunde aufgebaut? Wo liegen die Schwerpunkte in Deutsch, Englisch oder Mathematik? Wieso sind Naturwissenschaften so spannend? Kann der Sportunterricht auch „anders“ gestaltet werden und welche Vorteile ergeben sich eigentlich, wenn man die französische Sprache beherrscht?
Lust auf Abitur?
Am 10.12.2022 haben Sie die Möglichkeit, alles Wichtige zu unserem Beruflichen Gymnasium Technik zu erfahren. Melden Sie sich zu unserem Informationstag an und machen Sie sich ein Bild von einer Schulform, die viele Perspektiven schafft.

SV-Team 2022/23
SV-Team im Schuljahr 2022/23 v. l.: Timo Kötting (Verbindungslehrer), Franziska Schepp (Schülersprecherin), Rivan Beeso (stellv. Schülersprecher)
Die Mitglieder des SV-Teams bieten allen Schülerinnen und Schülern gerne an, sich bei jeglichen Schwierigkeiten, Sorgen oder Problemen jederzeit an sie wenden zu können.

1. Platz für die BSSHK 20
Hauptsache Hautsache – so lautete das Jahresthema 2021/22 des Kreativwettbewerbs der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im Rahmen ihres Präventionsprogramms „Jugend will sich erleben“.

Tasting auf neuem Level
„Megageflasht“ waren die Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Ausbildungsjahres der Köche, Beiköche und Fleischer an der BBS Betzdorf-Kirchen. Grund dafür waren zwölf Gänge Fleisch-Tasting, das der Nachwuchs in der Art noch nicht kannte.

Abitur 2022
Nach insgesamt drei Jahren konnten die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik an der BBS Betzdorf-Kirchen ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen.

61 Mal Fachhochschulreife
Ob in zwei oder vier Jahren, ob in Voll- oder Teilzeit, viele verschiedene Wege führen zum selben Ziel: Dem Zugang zur Fachhochschule in Verbindung mit einer beruflichen Weiterqualifizierung.

Freisprechung Maßschneiderinnen
„Ein Handwerk, mit dem man den Menschen weltweit viel Freude bereiten kann“ erlernten die sechs frisch gebackenen Gesellinnen in den vergangenen drei Jahren während ihrer Zeit in der Berufsfachschule für MaßschneiderInnen (3BFMS) an der BBS Betzdorf-Kirchen.

Operation Mindfall
Freudenberg droht durch einen Virus verseucht zu werden und eure Aufgabe ist es, in der kurzen Zeit die Stadt vor schlimmerem zu bewahren. Sucht euch ein Team zusammen und versucht SPIDER-Tech aufzuhalten! Mit diesem Auftrag startet die „Operation Mindfall“, einer Art moderner Schnitzeljagd in Freudenberg.

SmartHome-Exkurs
Einzelne Handgriffe für jegliche Abläufe auf der Arbeit oder zu Hause waren gestern. SmartHome heißt die Zukunft und weckt damit auch vor allem das Interesse der auszubildenden Elektroniker/innen aus Handwerk und Industrie an der BBS Betzdorf-Kirchen.

Präventionswoche im BVJ
Raus aus dem Alltag und hinein in die Veranstaltung – so lautete das Erfolgsrezept der von Sozialarbeiterin Anne Hamdorf organisierten Präventionswoche im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) der BBS Betzdorf-Kirchen.

Essen wie Gott in Frankreich
Unter diesem Motto gestalteten die Schülerinnen und Schüler des zweiten und dritten Lehrjahrs im Bereich Gastronomie und der Französischkurs der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Ulrike Peters und Lena Momper am 25. Mai einen französischen Tag.